Delbrückstraße

Grunewald/Schmargendorf,
verläuft von der Koenigs- über die Hubertusallee zur Franzensbader Straße und Elgersburger Straße.

Dia-Serie Delbrückstraße Mit ihrem Namen wird an den Politiker Rudolph von  Kontext zu: Delbrueck Martin Friedrich Rudolph vonDelbrück (1817-1903) erinnert. Sie wurde am 6.3.1891 aus den beiden Straßen G 32 und S 32 gebildet. Denkmalgeschützt sind die Villa Nr. 10, 1906/07 von Gustav  Kontext zu: Hart GustavHart und Alfred  Kontext zu: Lesser AlfredLesser erbaut, die Villa Nr. 12, 1911/12 von Otto Rehnig, das Einfamilienhaus Nr. 29, 1939/40 von Egon  Kontext zu: Eiermann EgonEiermann, mit dem Hausgarten, 1941 von Herta  Kontext zu: Hammerbacher HertaHammerbacher gestaltet, und das Einfamilienhaus Nr. 29 a, 1939/40 von Peter Großmann (1887-1976). Gedenktafeln erinnern am Haus Nr. 33 an den Theologen Carl  Kontext zu: Sonnenschein CarlSonnenschein, der in diesem Haus wirkte, und an der Ecke zur Richard-Strauss-Straße an den Mediziner Ernst Ferdinand  Kontext zu: Sauerbruch FerdinandSauerbruch, der in der Grunewaldklinik in der Delbrückstraße arbeitete. In Nr. 23 wohnte um 1900 Walter  Kontext zu: Benjamin WalterBenjamin mit seinen Eltern. Im Garten des Studentenwohnheims Nr. 13 steht eine  Kontext zu: Bronzene SkulpturengruppeBronzene Skulpturengruppe. Die  Kontext zu: St Karl Borromaeus KircheSt.-Karl-Borromäus-Kirche befindet sich auf dem Grundstück Nr. 33.

 

© Edition Luisenstadt, 2005    Stand: 3. Jan. 2005
Berliner Bezirkslexikon, Charlottenburg-Wilmersdorf
www.berlingeschichte.de/Lexikon