Hotel Fürstenhof

Mitte (Friedrichstadt), Stresemannstraße 130 (vormals Königgrätzer Straße 124–129)/Potsdamer Platz/Leipziger Platz 2 und 4/5.

Den fünfgeschossigen kalksteinverblendeten Mauerwerkbau errichtete 1906/07 das Architekturbüro Bielenberg & Moser (Richard Bielenberg (1871–1929) und Josef Moser (1872–1963). Bemerkenswert waren die stählernen Innenstützen, die nichttragenden Zwischenwände, der durch den U-Bahnhof  Kontext: Potsdamer Platz (U-Bahnhof) Potsdamer Platz zweigeteilte Keller, die mit Türmen hervorgehobenen Gebäudeecken sowie der im 1. Obergeschoß umlaufende Balkon. Für die künstlerische Ausgestaltung hatten Ludwig Vordermeyer (* 1868) (Brunnen) und Richard Kühn (* 1867) (Schnitzereien) gesorgt. Dem Baustil nach vereinigte das Haus Elemente von Jugendstil, beginnender Moderne und Neobarock. Bis zu seiner Zerstörung im II. Weltkrieg diente es als Hotel vor allem Geschäftsreisenden.

 

To Navigation!

Keine Tasten zur Navigation angezeigt?
Greifen Sie zum Ring, und es wird Ihnen weiter geholfen!

© Edition Luisenstadt, 2002
Stand: 07/09/2009
Berliner Bezirkslexikon, Mitte
www.berlingeschichte.de/Lexikon/Index.html