* 1766,
† 29.04.1840 Berlin,
Gastwirt.
Der aus einfachen Verhältnissen stammende K. betrieb seit etwa 1812 eine Restauration, die sich als Kempers Hof – auch Kämpfersche Wirtschaft oder Kämpferscher Kaffeegarten – auf dem Gelände des Tiergartens, benannt als Tiergarten 45/46, befand. Spätere Adressen des Grundstücks – ab 1830 – werden als Bellevuestraße 11 und Tiergartenstraße 1 angegeben. Hier wurde 1824 der Architekten-
Keine Tasten zur Navigation angezeigt? |
© Edition Luisenstadt, 2002
Stand:
07/09/2009
Berliner Bezirkslexikon, Mitte
www.berlingeschichte.de/Lexikon/Index.html