Rezension

 

Neues zum Thema Umweltmanagement

Handbuch Umweltcontrolling
Herausgegeben vom Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt.

Verlag Franz Vahlen, München 1995, 663 S.

 

Die Herausgeber werben für das Handbuch, das vom Bundesverband Deutscher Unternehmer zum Fachbuch des Jahres 1995 zum Thema Umweltmanagement erkoren wurde, mit der These: „Zur Existenzsicherung und erfolgreichen Führung von Unternehmen ist Umweltcontrolling in Zukunft unverzichtbar.“ Nun ist Controlling als Gesamtheit der Führungsaufgaben, die dazu dienen, dem Unternehmer jene Informationen und Entscheidungshilfen zu liefern, die er zur effizienten Führung seines Unternehmens benötigt, durchaus noch kein Allgemeingut in der Wirtschaftspraxis. Vor allem in kleinen und mittelständischen Unternehmen z. B. in den neuen Bundesländern, die einen täglichen Kampf ums Überleben führen, erntet man häufig nur ein müdes Lächeln, wenn über Notwendigkeit und Vorzüge von Controlling gesprochen wird. Nichtsdestotrotz ist die These der Herausgeber richtig und wird im vorliegenden Werk vielfältig belegt und bewiesen. Der Controller ist der Lotse, der die Aufgabe hat, alles zu tun, um ein Unternehmen auf dem richtigen Kurs zu halten, angestrebte Ziele tatsächlich zu erreichen. Da Umweltschutz aus dem unternehmerischen Zielsystem nicht mehr wegzudenken ist, wird Umweltcontrolling selbst zu einer entscheidenden Führungsaufgabe. Das Handbuch Umweltcontrolling schließt eine Lücke im umfangreichen Angebot an Fachliteratur zum Thema Umweltmanagement. Firmenneutral und branchenübergreifend stellt das Handbuch eine praktische Anleitung zum Aufbau eines erfolgreichen Umweltcontrollings für Unternehmen aller Größen dar. Namhafte Autoren aus Theorie und Praxis, Unternehmensberater, Umweltexperten, Manager und Controller verschiedener Unternehmen, Vertreter des Umweltministeriums, des Umweltbundesamtes stellen ihre Erkenntnisse, Erfahrungen und Verfahren zum Umweltcontrolling vor. In acht Kapiteln werden Grundlagen des Umweltcontrollings, Analyse und Bewertung der Umweltfaktoren im und außerhalb des Unternehmens, Fragen der Entwicklung und Herstellung umweltorientierter Produkte, Umweltschutz in der Produktion, die Ableitung von Umweltschutzstrategien, die Organisation des betrieblichen Umweltschutzes, Informationssysteme und Öko-Audit nach der EG-Öko-Audit-Verordnung und ein Systembeispiel für die Einrichtung eines Umweltcontrollingsystems in einem Unternehmen behandelt. Im Anhang werden wichtige Begriffe erläutert, Umweltberichte, Adressen wichtiger Umweltverbände und Institute, Verbraucherverbände usw. und branchenbezogene Informationen aufgelistet.

Umweltcontrolling ist gerade unter erschwerten ökonomischen Bedingungen eine Chance für kleine und mittelständische Unternehmen. (S. 7) Die ökonomische Situation verlangt nach neuen Verfahren und neuen Erzeugnissen, deren ökologische Qualität immer stärker auf Erfolg und Erschließung neuer Märkte Einfluß hat. Ökologische Nutzenspotentiale im und außerhalb des Unternehmens aufzuspüren und betriebswirtschaftlich handhabbare Strategien und Aufgabenstellungen umzusetzen, ist Aufgabe des Umweltcontrolling. Es geht darum die ökologischen Ansprüche und Forderungen im Betrieb, im unmittelbaren Umfeld, aber auch weltweit in Chancen für das Unternehmen zu verwandeln.

Im Kapitel Analyse und Bewertung der für das Unternehmen relevanten Umweltfaktoren zeigen die Autoren, wie im Controlling allgemein bewährte Methoden für diesen spezifischen Gegenstand genutzt werden können. Wenn es gilt, eine umfassende und systematische Schwachstellenanalyse des Unternehmens zu erstellen, eignet sich für die Bewertung das ABC-Raster recht gut. Die ABC-Methode bewertet Prozesse und Faktoren nach ihrer Bedeutsamkeit für den Erfolg eines Unternehmens. Auf Umweltfragen bezogen werden so als „A-Fälle“ die dringlichsten Probleme des Umweltschutzes im Betrieb, vom Betrieb verursachte Störungen im Umfeld, ökologische Produkte usw. erfaßt, während „B- und C-Fälle“ längerfristige Probleme erfassen. Eine solche Rangliste zu lösender Aufgaben kann dem Unternehmer wichtige Entscheidungshilfen für eine erfolgreiche Führung des Betriebes liefern.

Zum Abschluß des Buches haben die Autoren knapp, anschaulich und umfassend ein Grundgerüst für den Aufbau eines Umweltcontrolling-Systems erarbeitet und damit das vorangestellte Wissen praktikabel gemacht. Damit bietet das Handbuch die Möglichkeit, ein entsprechendes System für das eigene Unternehmen zu entwickeln. Das Buch wird so zur idealen Grundlage der Integration von Umweltanforderungen in den Unternehmensalltag.

Hainer Weißpflug


© Edition Luisenstadt, 1998
www.luise-berlin.de

zurück zur vorherigen Seite