Autorenregister E  Nächste Seite

(geordnet nach
Autor, Jahr, Heft, Seiten)

Eberhardt, Frank: Bilder zur Geschichte der Luisenstadt. Heft 1/1992, S. 4–7
Eberhardt, Frank: Von den Wanderungen eines Denkmals. Heft 2/1992, S. 33–36
Eberhardt, Frank: Bethanien. Vom konservativen Gesundheitszentrum zur Kulturnische. Heft 9/1992, S. 4–9
Eberhardt, Frank: Ein preußischer General zwischen Bürgern und Soldaten. Ernst von Pfuel, Gouverneur von Berlin in den Märztagen 1848. Heft 3/1993, S. 16–19
Eberhardt, Frank: Die rote Burg am Engelufer. Heft 4/1993, S. 61–63
Eberhardt, Frank: Menschenlandschaft in Kreuzberg. Heft 5/1993, S. 74–76
Eberhardt, Frank: Der Ost- und der Westberliner Michael. Heft 8/1993, S. 68–70
Eberhardt, Frank: »Man sieht den Magistrat vor lauter Runge nicht«. Heft 10/1993, S. 36–41
Eberhardt, Frank: 5. Oktober 1845: Der König weiht die Jacobi- Kirche ein. Heft 10/1993, S. 81–82
Eberhardt, Frank: Das Berliner Feuerwehrdenkmal. Heft 11/1993, S. 66–70
Eberhardt, Frank: Ein Museum unter der Erde. Der U-Bahnhof Märkisches Museum. Heft 2/1994, S. 34–38
Eberhardt, Frank: Drei Architekten in Berlin. Heft 2/1994, S. 94–95
Eberhardt, Frank: Wilhelm oder Wilms? Der Arzt Friedrich Robert Wilms (1842–1880). Heft 3/1994, S. 50–51
Eberhardt, Frank: Berlin – eine Seestadt? Heft 4/1994, S. 92–93
Eberhardt, Frank: Die Köpenicker Straße. Heft 5/1994, S. 64–65


Eberhardt, Frank: Langerhans – eine Berliner Familie. Heft 6/1994, S. 28–32
Eberhardt, Frank: Die Luisenstadt- Kirche. Heft 7/1994, S. 92–95
Eberhardt, Frank: Der Grünzug aus dem Wasser. Zur Geschichte des Luisenstädtischen Kanals. Heft 8/1994, S. 22–28
Eberhardt, Frank: Die Universität und das Militär. Heft 9/1994, S. 102–103
Eberhardt, Frank: Der Dreifaltigkeitsfriedhof an der Bergmannstraße. Heft 10/1994, S. 74–81
Eberhardt, Frank (zus. mit Mahrt-Thomsen, Frauke): Die Luisenstadt oder: Das Zusammenwachsen von Ost und West in einem alten Stadtteil. Heft 11/1994, S. 32–35
Eberhardt, Frank: Luisenstädtischer Friedhof am Südstern. Heft 12/1994, S. 53–54
Eberhardt, Frank: Kunst mit Füßen getreten. Heft 1/1995, S. 57–60
Eberhardt, Frank: Führerschein für Kinderwagen? Berliner Verkehrsprobleme vor 100 Jahren. Heft 1/1995, S. 85–86
Eberhardt, Frank: Bomben auf die Luisenstadt. Heft 2/1995, S. 25–29
Eberhardt, Frank: Wusterhausener Bär. Heft 2/1995, S. 66–69
Eberhardt, Frank: Die Mohrenkolonnaden. Heft 4/1995, S. 73–76
Eberhardt, Frank: Brückenschläge von Ost nach West. Die Michaelbrücke. Heft 6/1995, S. 53–55
Eberhardt, Frank: Das Kreuz auf dem Berg. Heft 9/1995, S. 71–81
Eberhardt, Frank: Robert Stock – eine Berliner Unternehmerpersönlichkeit. Heft 11/1995, S. 30–38
SeitenanfangNächste Seite


      Autorenregister E  Vorige SeiteNächste Seite

Eberhardt, Frank: Gewerkschafter, Stadtrat und Schriftsteller. Johannes Sassenbach (1866–1940). Heft 12/1995, S. 53–56
Eberhardt, Frank: Der Bärenzwinger am Köllnischen Park. Heft 1/1996, S. 58–61
Eberhardt, Frank: Die Geschichte der Waldemarbrücke. Heft 6/1996, S. 25–28
Eberhardt, Frank: Ein preußischer Jurist und »Hochverräter«. Franz Leo Benedikt Waldeck. Heft 9/1996, S. 15–21
Eberhardt, Frank: Petri Heil am Engelbecken. Heft 10/1996, S. 52–55
Eberhardt, Frank: Ein vergessener Erzähler und Lehrer aus der Luisenstadt. Heinrich Christoph Ferdinand Pröhle. Heft 11/1996, S. 48–51
Eberhardt, Frank: »Gut, aber es ist ja so dikke«. Der Schöpfer des Preußischen Allgemeinen Landrechts Karl Gottlieb Svarez. Heft 12/1996, S. 9–15
Eberhardt, Frank: Begründer der Berliner Bergakademie. Carl Abraham Gerhard (1738-1821).
--›Heft 3/1997, S. 75-82
Eberhardt, Frank: Die St.-Simeon- Kirche in Kreuzberg wird 100. Heft 6/1997, S. 80–83
Eberhardt, Frank: Rein das Herz, hoch der Sinn, rastlos das Streben! Die Schauspielerin Marie Seebach (1829-1897).
--›Heft 8/1997, S. 82-89
Eberhardt, Frank: Eine vergessene Brücke. Zur Geschichte der Brommybrücke.
--›Heft 9/1997, S. 77-79
Eberhardt, Frank: Der Vater der Preußischen Geologischen Landesanstalt. Wilhelm Hauchecorne (1828-1900).
--›Heft 10/1997, S. 72-76
Eberhardt, Frank: Schöpfer der Spezialkarte von Preußen. Der Geologe Ernst Beyrich (1815-1896).
--›Heft 11/1997, S. 40-43
Eberhardt, Frank: Mit Gehrock und Zylinder. Der Heimatforscher Hans Brendicke (1850–1925).
--›Heft 2/1998 S. 48–53
Eberhardt, Frank: Die faszinierende Welt der Kristalle. Der Mineraloge Christian Samuel Weiss (1780–1856).
--›Heft 3/1998 S. 61–66
Eberhardt, Frank: Geologische Wand und Wünschelruten. Der Geologe Franz Beyschlag (1856–1935).
--›Heft 5/1998 S. 67–74

Eberhardt, Frank: Minister von Heinitz – ein Wegbereiter der Reformen.
--›Heft 6/1998 S. 24–31
Eberhardt, Frank: Auf, über und unter der Erde. Zur Geschichte der Jannowitzbrücke.
--›Heft 7/1998 S. 71–77
Ebert, Marlies: Johann Gregor Memhardt (1607–1678). Festungsbaumeister und Ingenieur des Großen Kurfürsten. Märkisches Museum Berlin. Heft 8/1994, S. 95
Ebert, Marlies: Von der Correspondenzzur Ansichtspostkarte. Heft 1/1995, S. 21–28
Ebert, Marlies: Wo kommt der beste Tabak her? Ferdinand Wilhelm Ermeler (1784–1866). Heft 2/1995, S. 40–41
Ebert, Marlies: Berliner Nahverkehrsmittel um 1900 auf Ansichtskarten. Heft 2/1995, S. 99–104
Ebert, Marlies: Maipostkarten um 1900. Heft 5/1995, S. 91–93
Ebert, Marlies: Berliner Reklamepostkarten um 1900. Heft 8/1995, S. 85–87
Ebert, Marlies: Luxus auf Schienen. Der Salonwagen des Eisenbahnkönigs Strousberg. Heft 10/1995, S. 99–101
Ebert, Marlies: Die Berolina wäre heute 100 Jahre alt. Heft 12/1995, S. 76–79
Ebert, Marlies: Ein malerisches Quodlibet. Vor 90 Jahren wurde das Märkische Museum am Köllnischen Park eröffnet.
--›Heft 6/1998 S. 32–40
Eggert, Gisela: Das Kaiser-Wilhelm- Institut für Chemie. Heft 2/1996, S. 62–64
Eggert, Gisela: Siemens und von Bergmann hielten die Hauptreferate. 59. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte 1886 in Berlin. Heft 9/1996, S. 80–81
Eggert, Gisela: Ideale Stätte für Forschung und Ausbildung. Das I. Chemische Institut in der Hessischen Straße unter seinem Direktor Emil Fischer. Heft 11/1996, S. 80–83
Eikermann, Helmut: Vor vierzig Jahren: Blockade des Funkhauses Masurenallee. Heft 4/1992, S. 32–37
Eikermann, Helmut: 12. November 1877: Erster Fernsprecher im Telegrafendienst. Heft 8/1992, S. 59
Eikermann, Helmut: Januar 1924: Stereoübertragung aus der Staatsoper. Heft 1/1993, S. 56
SeitenanfangNächste Seite


      Autorenregister E  Vorige SeiteAnfang

Eikermann, Helmut: (Rezension zu) Aust, B./ Stark, U.: Die städtebauliche Entwicklung Berlins seit 1650 in Karten. Hrsg. v. Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz 1987/1992. – Berlin: o. V., o. J. Heft 1/1993, S. 75
Eikermann, Helmut: (Rezension zu) Meyer, Karen: Die Flutung des Berliner S-Bahn- Tunnels in den letzten Kriegstagen. Hrsg. v. Kunstamt Kreuzberg. – Berlin: o. J. Heft 3/1993, S. 74
Eikermann, Helmut: Topographie eines Molochs. Zur Geschichte des Stasi–Komplexes in Lichtenberg. Heft 6/1993, S. 38–47
Eikermann, Helmut: 25. Juni 1868: Gründung der ABOAG. Heft 6/1993, S. 73–74
Eikermann, Helmut: Brecht und der große Schallausfall. Heft 8/1993, S. 102–103
Eikermann, Helmut: 4. Dezember 1924: Eröffnung der Großen Deutschen Funkausstellung. Heft 12/1993, S. 86–87
Eikermann, Helmut: Unter der roten Laterne der Rohrpost. Heft 12/1993, S. 102–104
Eikermann, Helmut: 8. März 1929: Fernsehen in Berlin geglückt! Heft 3/1994, S. 74
Eikermann, Helmut: Ein Berliner Haus. Heft 6/1994, S. 56–57
Eikermann, Helmut: Friedrichsberg – ein verschwundener Berliner Stadtteil. Heft 10/1994, S. 18–24
Eikermann, Helmut: (Rezension zu) Lottmann, Herbert R.: Der Fall von Paris 1940. – München; Zürich: Piper, 1994. Heft 2/1995, S. 119–120
Eikermann, Helmut: Erster regelmäßiger Fernseh- Programm- Dienst (22. März 1935). Heft 3/1995, S. 88–90
Eikermann, Helmut: Berliner Geschichte – zum Berühren. Heinz Knobloch zum 70. Geburtstag am 3. März 1996. Heft 3/1996, S. 27–30
Eikermann, Helmut: (Rezension zu) Blees, Thomas: Glienicker Brücke. – Berlin: be.bra verlag, 1996. Heft 8/1996, S. 108

Eikermann, Helmut: 3. September 1926: Eröffnung des Berliner Funkturms. Heft 9/1996, S. 75–76
Eikermann, Helmut: Platzmajor von Berlin. Ehrenbürger Friedrich Carl Ludwig von Gontard (1764-1839).
--›Heft 7/1997, S. 54-55
Eisold, Dietmar: Grüne Inseln im Häusermeer. Zur Geschichte der Schmuck- und Gartenplätze Berlins. Heft 5/1994, S. 98–110
Eisold, Dietmar: An der Wiege des Berliner Grüns. Zur Geschichte der Botanischen Gärten in Berlin. Heft 10/1994, S. 13–17
Ellwein, Thomas: Von Feigheit, vom Vater Staat und von der Schwierigkeit, ein Deutscher zu sein. Heft 11/1993, S. 6–17
Elsner, Eckart: Leben und Wirken des Johann Peter Süßmilch. Heft 3/1993, S. 26–30
Elsner, Eckart: Gedenktafel am Galgenhaus. Peter Süßmilch (1707–1767). Heft 3/1995, S. 73–75
Elsner, Eckart: Statistiken über Berlin. Kurzer Abriß der Geschichte einer Berliner Institution.
--›Heft 2/1997, S. 17-23
Elsner, Eckart: Süßmilchs Zeit in Etzin.
--›Heft 9/1997, S. 4-11
Endesfelder, Erika: Begründer der Ägyptologie in Deutschland. Karl Richard Lepsius. Heft 4/1996, S. 17–23
Endesfelder, Erika: Ein großer »Ägypter«. Adolf Erman (1854–1937). Heft 6/1997, S. 55–60
Endesfelder, Erika: Schon mit sechzehn hatte er das Demotische entziffert. Der Ägyptologe Heinrich Brugsch (1827–1894).
--›Heft 9/1998 S. 58–64
Engel, Eva J.: Moses Mendelssohn und kein Ende? Ein weiterer Glücksfund. Heft 6/1997, S. 115–116
Engel, Eva J.: Zu Thomas Abbt. Leserbrief.
--›Heft 1/1999, S. 82-83
SeitenanfangAnfang

© Edition Luisenstadt, 1999
www.luise-berlin.de