99   Dokumentiert Oktober 1997  Nächste Seite
4. Oktober
Einen »Tag der geschlossenen Türen«
feiert das Ensemble des Berliner Metropoltheaters (Mitte) auf dem Hof des geschlossenen Hauses. Sänger, Orchester und Ballett der Bühne bieten vor Hunderten Gästen ein mehrstündiges Programm.
     Der Berliner Profiboxer Ralf Rocchigiani verliert in Hannover im Cruisergewicht gegen den Briten Carl Thompson nach Punkten seinen Titel als Box-Weltmeister.

5. Oktober
Die erste Berliner Wintersport-Messe
schließt nach dreitägiger Dauer im Ullsteinhaus (Kreuzberg). Mehr als 100 Hotels, Reiseveranstalter und Tourismusverbände aus Europas beliebtesten Wintersportorten stellten sich vor.

6. Oktober
Die Zahl der Berliner Krankenhäuser
ist Ende vergangenen Jahres auf 68 gesunken, teilt das Statistische Landesamt mit. Das sind 29 weniger als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Beschäftigten ging um
6 244 auf 58 758 zurück.

7. Oktober
Ein Wasserrohrbruch am Rosenthaler Platz
in Mitte legt den U-Bahn-Verkehr auf der Linie 8 lahm. Das Wasser ist in den U-Bahn-Schacht eingedrungen.
     Die Nationalhymne der Ex-DDR erklingt zu Ehren des Berliner Schülers Torsten Hiekmann, der bei der Rad-Weltmeisterschaft in San Sebastian die Goldmedaille im Einzelzeitfahren der Junioren gewinnt.

8. Oktober
Auf dem Zehlendorfer Waldfriedhof
findet am 5. Todestag des ehemaligen Regierenden Bürgermeisters von Berlin und Bundeskanzlers Willy Brandt eine Gedenkstunde statt. Im Willy-Brandt-Haus in Kreuzberg gibt es eine Ausstellung.

Es geschah gestern in Berlin
Oktober 1997

Was gestern noch Schlagzeilen machte, ist heute fast schon wieder in Vergessenheit geraten. Wir dokumentieren deshalb Ereignisse aus der jüngsten Vergangenheit.

1. Oktober
Das Standbild Friedrich des Großen
von Christian Daniel Rauch wird von seinem Standort Unter den Linden (Mitte) zur Restaurierung nach Tempelhof transportiert. Bei der Neuaufstellung soll der Sockel um 12 Meter verschoben werden.
     Gegen »den Kürzungswahn im Bildungsbereich« protestieren Tausende Schüler mit einem Sternmarsch zum Berliner Rathaus (Mitte). Die Polizei spricht von 8 500, die Landesschülervertretung von 21 000 Demonstranten.

2. Oktober
Im ältesten Postmuseum der Welt
in der Leipziger Straße (Mitte) wird Richtfest gefeiert. Das Gebäude, 1893 bis 1898 als Erweiterungsbau des Reichspostamtes erbaut, beherbergt die erste Sammlung zur Geschichte der Post.
     Das Kunsthaus Tacheles steht vor dem Aus, nachdem das Berliner Landgericht der Räumungsklage der Eigentümer des Geländes an der Oranienburger Straße (Mitte) stattgegeben hat. Juristisch haben die Künstler jetzt kein Recht mehr, das Gebäude zu betreten.

3. Oktober
Die Berliner Wachpolizei wird 50.
1947 hatte die Alliierte Kommandantur die Gründung der »Hilfspolizei für den Wachdienst« angeordnet.

SeitenanfangNächste Seite


   100   Dokumentiert Oktober 1997  Vorige SeiteNächste Seite
9. Oktober
Für die fast 30 Jahre alte Weltzeit-Uhr
auf dem Alexanderplatz (Mitte) beginnen Restaurations und Modernisierungsarbeiten. Für 350 000 Mark werden die Fassade aufpoliert, Städtenamen aktualisiert und ergänzt.
     Die Ärztin Jenny de la Torre Castro erhält aus den Händen von Bundespräsident Roman Herzog den Bundesverdienstorden. Mit einem kleinen Team betreut die gebürtige Peruanerin seit drei Jahren obdachlose Patienten im Berliner Hauptbahnhof (Friedrichshain).

10. Oktober
Das Haus Bethanien am Mariannenplatz 2
(Kreuzberg) wird 150 Jahre alt. Das 1847 im neoromanischen Stil erbaute Gebäude diente 123 Jahre lang als Hospital. Es beherbergt 25 Einrichtungen, darunter das bekannte »Künstlerhaus Bethanien«.

11. Oktober.
     Die Domäne Dahlem feiert Erntefest. Gezeigt wird eine historische Dreschmaschine. Hutmacher, Papierschöpfer, Holzschuhmacher, Böttcher und andere Handwerker demonstrieren ihre Arbeiten.

12. Oktober
Siemens feiert mit 4 000 Teilnehmern im ICC
das 150jährige Bestehen der Firma. Werner von Siemens und Johann Georg Halske hatten das Unternehmen 1847 auf dem Hinterhof der Schöneberger Straße 19 mit zehn Mitarbeitern gegründet.

13. Oktober
Die Bauarbeiten zur Verlängerung der U-Bahn-Linie 5
beginnen am Pariser Platz (Mitte) und am Reichstag (Tiergarten). Die Linie soll 2004 vom Alexanderplatz bis zum Lehrter Bahnhof führen.

14. Oktober
Die ersten Anklagen wegen Dopings
im DDR-Leistungssport gibt die Berliner Staatsanwaltschaft bekannt. Die Trainer Dieter Lindemann, Volker Frischke, Rolf Gläser und Dieter Krause sollen von 1974 bis 1989 Doping bei 17 Schwimmerinnen zugelassen haben.

15. Oktober
»Evas Haltestelle«, Berlins erster Treff
für wohnungslose Frauen, wird an der Bornemannstraße 7 (Wedding) eröffnet. Das Projekt bietet den Frauen in einer Ladenwohnung u. a. Beratung und Mahlzeiten an; es wird vom Sozialdienst Katholischer Frauen getragen.
     Das Denkmal Wilhelm von Humboldts präsentiert sich vor dem Portal der Humboldt-Universität (Mitte) wieder in neuem Glanz. Das Denkmal des Gründers der Universität wurde von der Firma Ochsenfarth in mehrmonatiger Arbeit restauriert.

16. Oktober
Das Gesamtvollstreckungsverfahren für das Metropol-Theater
(Mitte) wird vor dem Amtsgericht Charlottenburg eröffnet.

17. Oktober
Für die »Gestaltung des Freiraums Kulturforum«
werden junge Landschaftsarchitekten mit dem Peter-Joseph-Lenné-Preis ausgezeichnet. Der Preis geht an den Studenten Matthias Funk (Hannover), an Martina Zurmühle und Martin Andre Meier (Schweiz).

18. Oktober
Zum 70jährigen Bestehen der Hauptwerkstatt
Schöneweide konnten Interessierte einen Blick hinter die Kulissen einer der größten Eisenbahnwerkstätten Deutschlands werfen.

SeitenanfangNächste Seite


   101   Dokumentiert Oktober 1997  Vorige SeiteAnfang
19. Oktober
Drei Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren
bedrohen in Tempelhof einen 13jährigen Jungen mit einem Messer, um ihn zur Herausgabe seiner Jacke zu bewegen. Als er sich weigert, sticht ihm die 14jährige in den Oberschenkel.

20. Oktober
Vladimir Ashkenazy, Dirigent
des Deutschen Symphonie Orchesters Berlin, wird im Roten Rathaus (Mitte) mit dem Landesverdienstorden geehrt.

21. Oktober
Die Hauptstelle der Stadtbibliothek Wilmersdorf
erhält den Namen Dietrich Bonhoeffer. Der evangelische Theologe war wegen seines Widerstands gegen die Hitler-Diktatur 1943 verhaftet und am 9. April in Flossenbürg hingerichtet worden.
     Ein neuer Studiengang »Geschlechterstudien« beginnt an der Humboldt-Universität. Der neue Magisterstudiengang wird von 293 Studenten im Hauptfach und 98 im Nebenfach belegt.

22. Oktober
Polnische Bauarbeiter decken
in der Blankenburger Rhönstraße ein neugedecktes Einfamilienhaus wieder ab. Sie hatten von ihrem monatlichen Lohn von 2 600 Mark seit August nur insgesamt 850 Mark erhalten.

24. Oktober
Königin Silvia von Schweden eröffnet
im Deutschen Historischen Museum (Mitte) die Ausstellung »Wahlverwandschaft«, die der deutsch-skandinavischen Verflechtung im 19. Jahrhundert gewidmet ist.
     Das 85 Meter hohe Bürogebäude der Daimler-Benz-Dienstleistungstochter Debis wird am Potsdamer Platz mit einer Feierstunde in Betrieb genommen.

25. Oktober
Die neue Teilstrecke der Straßenbahn
zwischen Louise-Schroeder-Platz und dem Virchow-Klinikum wird im Wedding dem Verkehr übergeben. Es verkehren die Linien 23 und 24.

26. Oktober
In der Wilmersdorfer Auenkirchengemeinde
beginnt eine Festwoche zum 100jährigen Bestehen des Gotteshauses. Bis zum 2. November finden Konzerte, Gottesdienste sowie Vorträge zu Heimatkunde, Zeitgeschichte und aktuellen kirchlichen Problemen statt.

27. Oktober
Mit minus 3,5 Grad wird ein Rekordwert
in Tempelhof für einen 27. Oktober seit Beginn der Messungen vor knapp 50 Jahren registriert.
     Sogenannte Schülerbriefe gegen Gewalt werden von der Landeskommission Berlin an alle Schüler der 6. bis 9. Klassen in den über 800 Berliner Schulen verteilt. Sie fordern u. a. zum Stopp der Graffiti-Schmierereien auf.

29. Oktober
Die Kritikerpreise der »Berliner Zeitung«
werden im Schauspielhaus am Gendarmenmarkt (Mitte) an fünf Berliner Bühnenkünstler verliehen. Die Preise erhalten Petra Hartung, Michael Simon, Noemi Nadelmann, Dieter Mann und Helmut Baumann.

30. Oktober
Ein »salomonisches« Urteil
beendet den Rechtsstreit um den Namen Adlon. Sowohl das Hotel Adlon in Mitte als auch das Café Adlon an der Ecke Adenauerplatz dürfen den Namen führen.

31. Oktober
Die 13. Internationale Berliner Waffenbörse
wird in der Kongreßhalle am Alexanderplatz (Mitte) eröffnet. Ausgestellt werden auch Waffen von Erich Honecker und anderen DDR-Politikern.

SeitenanfangAnfang

© Edition Luisenstadt, 1997
www.luise-berlin.de