111   Dokumentiert Mai 1997  Nächste Seite
Es geschah gestern in Berlin
Mai 1997

Was gestern noch Schlagzeilen machte, ist heute fast schon wieder in Vergessenheit geraten. Wir dokumentieren deshalb Ereignisse aus der jüngsten Vergangenheit.

1. Mai
Ein Gesprächskreis gegen Rechtsextremismus
, gebildet auf Initiative vor allem der Bündnisgrünen, geht mit einer »Berliner Erklärung Arbeit für alle« an die Öffentlichkeit. Sie verweist auf den enormen Anteil der Ausländer am Bruttosozialprodukt.
     Brennende Autos und Krawalle begleiten die »Revolutionäre 1. Mai-Demo« linker und autonomer Gruppen. Die Polizei räumt am späten Abend die Oranienstraße in Kreuzberg und den Humannplatz in Prenzlauer Berg.

2. Mai
Der Prozeß gegen zwei Kunstfälscher
beginnt vor dem Berliner Landgericht. Ihnen wird vorgeworfen, gefälschte Gemälde, vor allem solche des Berliner Impressionisten Lesser Ury, an Interessenten verkauft zu haben.
     Mit einem »Europäischen Frühlingsfest« wird die Europawoche vor dem Roten Rathaus (Mitte) eröffnet. Dabei kann erstmals der Euro als Zahlungsmittel verwendet werden. Die Landesbank hatte dafür symbolische »Euro- Medaillen« prägen lassen.

3. Mai
Die Teilnehmer des Ideenwettstreits
»Jugend entwickelt Berlin« werden im Berliner Friedrichstadtpalast (Mitte) ausgezeichnet.
     Eine internationale Regatta historischer Lastensegler findet auf dem Großen Müggelsee (Köpe-

nick) statt. Der Sieger erhält den Wanderpokal der Deutschen Binnenreederei.

4. Mai
Die Namen aller 55 696 ermordeten Berliner Juden
werden anläßlich des jüdischen Holocaust- Gedenktages Jom HaShoa am Wittenbergplatz (Schöneberg) in einer zweitägigen Aktion verlesen.

5. Mai
Der Kreuzberger Wasserfall im Viktoria- Park
wird wieder in Betrieb genommen. Sponsoren übernehmen die Kosten in Höhe von 120 000 DM.
     Viermal täglich fliegt die Eurowings Luftverkehr AG von Berlin- Tempelhof nach Frankfurt am Main. Auf dem rund einstündigen Flug werden geräuscharme französisch- italienische Turboprop- Flugzeuge des Typs ATR 72-210 eingesetzt.

6. Mai
Das Erotik- Museum von Beate Uhse
ist bei Touristen aus Asien bekannter als das Brandenburger Tor, zitiert die »Berliner Morgenpost« aus einer Umfrage unter europäischen Reise- und Hotelexperten auf der diesjährigen Berliner Tourismus- Börse.

7. Mai
Richtfest für mehr als 445 Wohnungen
wird im Wohnpark Stralau an der Rummelsburger Bucht (Friedrichshain/Lichtenberg) gefeiert.

8. Mai
Der »Vatertag« wird in Berlin »kräftig« gefeiert.
In einer Straßenbahn in Köpenick randalieren 27 Skinheads und verletzen mehrere Fahrgäste, auf einem Fahrgastschiff gibt es eine Massenschlägerei.
     Ein Kunstzentrum »Deutsches Guggenheim Berlin« wird die Deutsche Bank noch 1997 gemeinsam mit der Solomon R. Guggenheim Foundation, New York, in ihrem wiederhergestellten Gebäude Unter den Linden (Mitte) einrichten.

SeitenanfangNächste Seite


   112   Dokumentiert Mai 1997  Vorige SeiteNächste Seite
9. Mai
Mehr Geld als im gesamten Vorjahr
haben Berlins Steuerfahnder in den ersten fünf Monaten dieses Jahres eingetrieben, teilt Wolfgang Lübke, Leiter der Berliner Steuerfahndung, der Presse mit.

10. Mai
Berlins Wirtschaftssenator Elmar Pieroth
lehnt auf dem Jahresessen der Hotel- und Gaststätteninnung die geplante Erhöhung der Gebühren für Schankvorgärten entschieden ab.

11. Mai
Gegen die Beibehaltung der »Nazi- Pflasterung«
des Lustgartens protestieren die Mitglieder der ehemaligen Gesellschaft Historisches Berlin, heute »Stadtbild e. V.« Sie fordern eine Platzanlage nach altgrünem Vorbild.

12. Mai
Eine vermeintliche Bombe
setzt den gesamten S-Bahn- Verkehr auf der Linie 5 nahe dem Bahnhof Alexanderplatz für zwei Stunden lahm. In einem Zug war ein verdächtiger Beutel gefunden worden, der jedoch nur Silvesterknaller enthielt.
     Dreißig menschliche Skelette werden auf der Baustelle am Lehrter Bahnhof (Tiergarten), westlich der Eisenbahnüberführung, entdeckt. An dieser Stelle befand sich bis 1945 der Universum Landesausstellungspark.

13. Mai
Fahrer mit dem Potsdamer Kennzeichen
erhalten die schlechtesten Noten in einer vom »Tagesspiegel« veröffentlichten Umfrage der AXA Direkt Versicherung. 21 Prozent der Befragten kritisieren Fahrweise, Angeberei, Unsicherheit und Fahrvermögen.

14. Mai
Das nach seinem Erbauer Georg Klingenberg
benannte Kraftwerk feiert sein 70. Gründungsjubilä-

um. Das Heizkraftwerk verfügte bei seiner Inbetriebnahme mit 270 Megawatt über die Hälfte der in Berlin installierten Kraftwerksleistung.
     Das »rätselhafteste Geschwisterpaar des 19. Jahrhunderts«, Felix und Fanny Mendelssohn Bartholdy, ist Gegenstand der Ausstellung »Das verborgene Band« in der Staatsbibliothek, Potsdamer Straße (Tiergarten). Es werden 220 Dokumente gezeigt.

15. Mai
Berlin hat das erste rauchfreie Parlament
in Deutschland. Während der Sitzungen des Abgeordnetenhauses darf in der Lobby und im Casino nicht mehr geraucht werden.

16. Mai
Haushaltssperre verhängt die Finanzsenatorin
Annette Fugmann- Heesing (SPD) über die gesamte Haupt- und Bezirksverwaltung Berlins. Sie begründet dies mit Steuerausfällen von fast vier Milliarden DM.
     Steffi Graf unterliegt im Viertelfinale gegen die Südafrikanerin Amanda Coetzer mit 0:6 und 1:6 und scheidet damit bei den 90. German Open der Damen in Berlin aus. Dies ist die höchste Niederlage in ihrer 15jährigen Profikarriere.

17. Mai
Am Bahnhof Wannsee beginnt die Wanderung
»Zehlendorf wandelt auf den Spuren Theodor Fontanes«. In fünf Etappen werden auf der 37 Kilometer langen Wanderung zahlreiche Sehenswürdigkeiten erschlossen, die Fontane beschrieben hatte.

18. Mai
72 Musik- und Tanzformationen aus 40 Nationen
ziehen beim zweiten »Karneval der Kulturen« durch Kreuzberg.
     Berlin ist die heißeste Stadt Deutschlands mit 30,9 Grad Celsius. Parkanlagen, Biergärten und Freibäder sind überfüllt.

SeitenanfangNächste Seite


   113   Dokumentiert Mai 1997  Vorige SeiteNächste Seite
19. Mai
Aus Anlaß des »4. Deutschen Mühlentages«
laden die Marzahner Bockwindmühle und die zwei Mühlen auf dem Freigelände des Deutschen Technikmuseums (Kreuzberg) zu Besichtigungen mit Begleitprogramm ein.

20. Mai
47 000 Jugendliche sind in der Region arbeitslos
, teilt der stellvertretende DGB- Vorsitzende von Berlin/Brandenburg, Bernd Rissmann, mit. Eine Verkürzung der Ausbildungszeiten würde nach seinen Worten die Arbeitslosigkeit noch verstärken.
     Den Rücktritt von Herwig Haase (CDU), Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses, fordert die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Auch die SPD signalisiert, die Amtsführung Haases nicht mehr zu akzeptieren. Haase selbst lehnte den Rücktritt ab.

21. Mai
Ein vermummter Beamter nahm als verdeckter Ermittler
an der »Revolutionären 1. Mai Demonstration« teil, räumt die Berliner Polizeiführung ein. Der 27jährige Polizeiobermeister habe eine Motorradfahrerhaube aufgehabt. Dies sei »ein bedauerlicher Einzelfall« gewesen.
     Die Mackensenstraße heißt zukünftig Else-Lasker- Schüler- Straße, beschließt die Bezirksverordnetenversammlung Schöneberg auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen. Damit wird ein Relikt aus der Nazizeit getilgt.

22. Mai
100 000 neue Arbeitsplätze jährlich
will Bundeskanzler Kohl (CDU) ab 1998 in Ostdeutschland schaffen, verkündet er im Berliner Roten Rathaus. Garantieren wolle er den Stellenzuwachs allerdings »überhaupt nicht«.
     Hertha BSC steigt in die 1. Bundesliga auf durch einen Sieg mit 2:1 gegen Unterhaching. Am Abend

feierten Hunderte Fans zwischen Kurfürstendamm und Breitscheidplatz den Sieg.

23. Mai
Eine zweibändige Dokumentation
zur Geschichte der Akademie in Ost und West von 1945 bis 1993 stellt die Akademie der Künste von Berlin- Brandenburg mit dem Titel »Zwischen Diskussion und Disziplin« vor.

24. Mai
Der ungarische Schriftsteller und Soziologe György Konrád
wird Präsident der Akademie der Künste von Berlin- Brandenburg. Zum Vizepräsidenten wird der Ostberliner Kunsthistoriker Matthias Flügge gewählt.
     Das Theater »Oblomov« in der Novalisstraße (Mitte) brennt. Vermutlich ausgelöst durch Schweißarbeiten, erfaßt das Feuer eine Fläche von rund 400 Quadratmetern. Drei Personen kommen mit Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus.

25. Mai
Mai- Negativrekorde von minus vier Grad Celsius
werden in einigen Berliner Bezirken gemessen. In Potsdam war sogar seit 104 Jahren kein 25. Mai so kalt wie dieser.
     Mit einem Abschiedsempfang für Jerzy Kanal ehrt die Jüdische Gemeinde zu Berlin den aus seinem Amt scheidenden Vorsitzenden. Damit würdigt sie seinen jahrzehntelangen Einsatz für den Wiederaufbau von jüdischem Leben nach 1945 in Berlin.
     Mit Wettsägen und Kutschfahrten feiert das Lehrkabinett Teufelssee in den Berliner Müggelbergen (Köpenick) sein 25jähriges Bestehen. 1972 hatten Naturschützer dort ein Lehrkabinett mit Waldschule eingerichtet.

26. Mai
Acht illegal beschäftigte Arbeiter aus Polen
werden bei einer Razzia auf einer Baustelle in der

SeitenanfangNächste Seite


   114   Dokumentiert Mai 1997  Vorige SeiteAnfang
Arnold-Zweig- Straße (Pankow) festgenommen. Sie hatten weder eine Arbeitserlaubnis noch eine Aufenthaltsgenehmigung.
     Der Berliner Filmregisseur Frank Beyer begeht seinen 65. Geburtstag. Er schuf Filme wie »Königskinder«, »Nackt unter Wölfen«, »Spur der Steine«.

27. Mai
Auf Forderungen von rund 110 Millionen DM
gegen das Land Berlin verzichtet Friede Springer, die Witwe des 1985 verstorbenen Verlegers Axel Springer.
     Am Gleis 17 des Bahnhofs Grunewald wird der Grundstein für ein Mahnmal gelegt, das an die über 50 000 deportierten Berliner Juden erinnern soll, die von hier aus in die Konzentrations- und Vernichtungslager befördert wurden.
     Gesamtvollstreckung des lokalen Fernsehsenders »Puls TV« kündigt Geschäftsführer Stefan Ziegenhagen an. Ein letzter Versuch, neue Investoren zu gewinnen, bleibt erfolglos.

28. Mai
Ein herrenloses achtwöchiges Schwein
wird am S-Bahnhof Warschauer Straße (Friedrichshain) aus der Bahn geholt und ins Tierheim Lankwitz gebracht. »Willi«, so sein spontaner Name, findet bei einem Hobby- Bauern im Umland ein Zuhause.

29. Mai
Nach 2 Stunden 5 Minuten erreicht der neue »Fliegende Hamburger«
bei seiner Jungfernfahrt von Berlin nach Hamburg den dortigen Hauptbahnhof. 13 Minuten schneller als sein Vorgänger aus den 30er Jahren.
     Hundert,6, der erste private Hörfunksender Berlins, wird an Thomas Kirch, Sohn des Medienunternehmers Leo Kirch, verkauft. Nach Georg Gafron, Geschäftsführer des Senders, soll der Musiksender wieder Informationsprofil erhalten.

30. Mai
Für 11 400 Abiturienten Berlins
geht nach 13 Schuljahren die Schule zu Ende. In vielen Lehrinstituten werden bereits die Abiturzeugnisse überreicht.
     Vorsitzender der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin- Brandenburg wird Kultursenator Peter Radunski (CDU). Er übernimmt das Amt von seinem brandenburgischen Amtskollegen Steffen Reiche (SPD).

31. Mai
Zwei von drei Berlinern sind Nichtraucher,
teilt anläßlich des Weltnichtrauchertages das Landeseinwohneramt Berlin mit. Der Anteil der Raucher ist den Studienergebnissen zufolge 1995 im Vergleich zu 1992 um knapp zwei Prozent gesunken.

SeitenanfangAnfang

© Edition Luisenstadt, 1997
www.luise-berlin.de