15   Probleme/Projekte/Prozesse Lieder von Paul Gerhardt  Nächste Seite
     Dein Saitenspiel hervor,
     O Deutschland, und sing Lieder
     Im hohen vollen Chor.
     Erhebe dein Gemüte
     Zu deinem Gott und sprich:
     Herr, deine Gnad und Güte
     Bleibt dennoch ewiglich!

     Das drückt uns niemand besser
     In unser Seel und Herz hinein
     Als ihr zerstörten Schlösser
     Und Städte voller Schutt und Stein;
     Ihr vormals schönen Felder
     Mit frischer Saat bestreut,
     Jetzt aber lauter Wälder
     Und dürre wüste Haid;
     Ihr Gräber voller Leichen
     Und blutgen Heldenschweiss,
     Der Helden, derengleichen
     Auf Erden man nicht weiss.«1)

Sehr eindrucksvoll beschreibt Paul Gerhardt in diesem Lied auch die Folgen, die durch den Dreißigjährigen Krieg entstanden sind. Damit ist zunächst der historische Kontext der Lieder von Paul Gerhardt markiert: Es ist der Dreißigjährige Krieg mit seiner Nachkriegszeit, die nun mit friedlichen Mitteln gestaltet werden soll und muß. Paul Gerhardt, Pfarrer und Liederdichter, beteiligte sich aktiv mit seinen Mitteln und Möglichkeiten an dieser Neugestaltung.
     Bei Kriegsende war Paul Gerhardt in Berlin als Hauslehrer in der Familie des Kammer-

Hans-Joachim Beeskow
»Geh aus, mein Herz, und suche Freud ...«

Zum historischen Kontext der Lieder von Paul Gerhardt

Paul Gerhardt (1607–1676) ist nach Martin Luther (1483–1546) einer der größten deutschen Kirchenlieddichter. Seine Lieder gehören zum unverzichtbaren Erbe der Weltchristenheit. Manche seiner Lieder sind zu wahren Volksliedern geworden; so zum Beispiel »Geh aus, mein Herz und suche Freud«, oder »Nun ruhen alle Wälder«.
     In die Lebenszeit von Paul Gerhardt fielen die Ereignisse des Dreißigjährigen Krieges, der durch den Friedensschluß von Münster und Osnabrück am 25. Oktober 1648 sein Ende fand. Diesen langersehnten Friedensschluß nahm Paul Gerhardt zum Anlaß, ein Danklied zu verfassen. In der ersten und vierten Strophe heißt es:
     »Gott Lob! Nun ist erschollen
     Das edle Fried= und Freudenwort,
     Dass nunmehr ruhen sollen
     Die Spiess und Schwerter und ihr Mord.
     Wohlauf und nimm nun wieder

SeitenanfangNächste Seite


   16   Probleme/Projekte/Prozesse Lieder von Paul Gerhardt  Vorige SeiteNächste Seite
gerichtsadvokaten Andreas Berthold tätig.
     Nach Theologiestudium und Hauslehrertätigkeit in Wittenberg (1628–1642) nahm Paul Gerhardt die genannte Tätigkeit (ab 1643) bei A. Berthold auf, die er bis zum Jahre 1651 ausübte. Während dieser Zeit erschienen in der zweiten Auflage des von Johann Crüger (1598–1662) besorgten Berliner Gesangbuches mit dem Titel: »PRAXIS PIETATIS MELICA://Das ist://Übung der Gottse=//ligkeit in Christlichen und Trost=//reichen Gesängen/ // ...« (Berlin 1647) die ersten 18 Lieder von ihm; so z. B. »Wach auf, mein Herz und singe«, »Nun ruhen alle Wälder«, »Auf, auf, mein Herz mit Freuden«, »Nun danket all und bringet Ehr« und »Nicht so traurig, nicht so sehr«.
     Diese Lieder, entstanden vor dem Ende des Dreißigjährigen Krieges, reflektieren und thematisieren unendliches menschliches Leid, das die Kriegsereignisse mit sich brachten. Auch Paul Gerhardt ist vor die damals viele Menschen bewegende Frage gestellt: »Wenn Gott ist, warum dann das Übel?«2) Er ist darum bemüht, in seinen Liedern (später auch in seinen Predigten) eine Antwort zu finden. Die Schuld an diesem Krieg weist er nicht Gott, sondern den Menschen zu, die die Frage nach Gottes Gerechtigkeit erst dann stellen, wenn das »malum« (Übel ) bereits zur Stelle ist. Krieg ist Perversion der Schöpfung Gottes. Gerhardt formuliert das im 4. Vers seines Liedes »Nun danket all und bringet Ehr« so:
     »Der (gemeint ist Gott, d. Vf.), ob wir ihn gleich hoch betrübt,
     Doch bleibet gutes Muts,
     Die Straf erlässt, die Schuld vergibt
     Und tut uns alles Guts.«3)

Menschen sind für Kriege verantwortlich und laden damit große Schuld auf sich, was Gott »hoch betrübt«. In seiner Gnade und Güte vergibt Gott menschliche Schuld und »tut uns alles Guts«. Damit ist auch gesagt, daß sich Kriege gegen Gott richten, und jenen mehr als ein schlechtes Gewissen gemacht wird, die zwar die Worte »Gott mit uns« im Munde führen und dennoch kriegerisch handeln. Zu den Folgen schreibt Paul Gerhardt u. a. in seinem Lied »Wie ist so groß und schwer die Last«:
     »2. Die Last, die ist die Kriegesflut,
     So jetzt die Welt mit rotem Blut
     Und heissen Tränen füllt;
     Es ist das Feur, das hitzt und brennt,
     So weit fast Sonn und Mond sich wendt.
     11. O frommer Gott, nimm von uns hin
     Solch Unvernunft, richt unsern Sinn,
     Dass wir zur Dankbarkeit
     Mit Lobgesang und süssem Ton
     Uns finden stets vor deinem Thron.«4)

Angesichts der katastrophalen Wirklichkeit, die mit dem Dreißigjährigen Krieg gegeben war, redet Paul Gerhardt als Seelsorger und Pfarrer nicht einer Agonie, sondern der Hoffnung das Wort (z. B. in

SeitenanfangNächste Seite


   17   Probleme/Projekte/Prozesse Lieder von Paul Gerhardt  Vorige SeiteNächste Seite
seinem Lied: »Herr, der du vormals hast dein Land...«):
     »5. Ach, dass ich hören sollt das Wort Erschallen bald auf Erden,
     Dass Friede sollt an allem Ort,
     Wo Christen wohnen, werden!
     Ach, dass uns doch Gott sagte zu
     Des Krieges Schluss, der Waffen Ruh
     Und allen Unglücks Ende.
     9. Der Herr wird uns viel Gutes tun,
     Das Land wird Früchte geben,
     Und die in seinem Schosse ruhn,
     Die werden davon leben.
     Gerechtigkeit wird dennoch stehn
     Und stets in vollem Schwange gehn
     Zur Ehre seines Namens.« 5)

Bereits 44jährig, wurde Paul Gerhardt am 18. November 1651 in der Berliner Nikolai- Kirche zum Pfarrer ordiniert. Noch im gleichen Monat erfolgte seine Einführung als Propst an der St.-Moritz- Kirche in Mittenwalde (am 30. November) und Inspektor der umliegenden Pfarreien. Während seiner Mittenwalder Amtszeit, die bis 1657 währte und die Theodor Fontane in seinen »Wanderungen durch die Mark Brandenburg« als einen »Glanzpunkt in der Geschichte Mittenwaldes«6) bezeichnet hat, erschien die vierte Auflage der schon genannten »PRAXIS PIETATIS MELICA ...« (Berlin 1653) mit 64 neu hinzugekommenen Liedern von Paul Gerhardt; so u. a. »Wie soll ich dich empfangen«, »Fröhlich soll mein Herze springen«,

»Nun laßt uns gehn und treten«, »Ich singe dir mit Herz und Mund« und »Geh aus, mein Herz, und suche Freud«.
     Im Jahre 1657 folgte Paul Gerhardt einer Berufung als zweiter Diakonus (Pfarrer) an die Berliner Nikolai- Kirche, an der er bis zu seiner Amtsenthebung und seinem Amtsverzicht 1666/67 wirkte. 7) Hier verband ihn enge Freundschaft und Zusammenarbeit mit Johann Crüger, Kantor an der Nikolai- Kirche von 1622 bis 1662, der im Jahre 1661 die zehnte Auflage seines Gesangbuches herausgab, in dem sich 90 Lieder von Paul Gerhardt befanden.
     Um die seit dem beginnenden 17. Jahrhundert andauernden konfessionellen Auseinandersetzungen in der Mark Brandenburg zwischen reformierten und lutherischen Christen zu beenden8), befahl Kurfürst Friedrich Wilhelm (1620–1688, Kfst. seit 1640) am 21. August 1662, in seiner Residenzstadt Berlin Religionsgespräche durchzuführen, an denen von lutherischer Seite auch Paul Gerhardt teilgenommen hat. Er gehörte während der »Berliner Religionsgespräche« (1662/63) zu den starrsinnigsten Lutheranern, dessen Feindschaft und Intoleranz den reformierten Christen gegenüber unüberboten dasteht.9) In seinen Liedern wird allerdings von konfessioneller Polemik nichts spürbar; in ihnen spricht sich »ein heilsgewisser Glaube von einer ganz erstaunlichen Ungebrochenheit« aus.10)
     Noch vor Jahren haben wir die Tatsache,
SeitenanfangNächste Seite


   18   Probleme/Projekte/Prozesse Lieder von Paul Gerhardt  Vorige SeiteNächste Seite
daß die Lieder von Paul Gerhardt frei von konfessioneller Polemik gegenüber den reformierten Christen sind, als »ungeklärtes Phänomen« bezeichnet (s. Anmerkung 9). Heute nun soll – an dieser Stelle – ein Deutungsbzw. Klärungsversuch gewagt sein, warum in den Liedern von Paul Gerhardt konfessionelle Polemik und Feindschaft nicht thematisiert werden: Am 18. November 1651 leistete Paul Gerhardt in der Berliner Nikolai- Kirche das für Pfarrer übliche Ordinationsgelübde. In das Ordiniertenbuch dieser Kirche, das im Zweiten Weltkrieg vernichtet worden ist, schrieb Paul Gerhardt: »Doctrinam in Aug. Confessione prima illa minimeque mutata, Euisdem Apologia Articulis Smalkaldicis, utroque D. Lutheri Catechismo, Formula item Concordiae comprehensam, Apertissimis juxta ac solidissimis Prophetae et Apostolicae scripturae niti fundamentis; Meque in Ea ad finem usq. vitae meae Dei juvante gratia, constanter persevaturum, confiteor atq. promitto. Paulus Gerhardus, Vocatus Praepositus Eclessiae Mittenwaldensis Ipso Ordinationis meae die 18. Novbr. Ao. 1651.«11)
     Die in dem Gelübde genannte Konkordienformel gehörte seit dem Jahre 1577 mit zu den wichtigsten Bekenntnissen der märkischen Kirche. Bei der Ausarbeitung der Konkordienformel haben auch märkische Theologen bzw. Pfarrer mitgewirkt, um zu einem abschließenden und gemeinsamen Bekenntnis der lutherischen Territorien in Deutsch-
land zu gelangen. Diese Formel präzisierte einerseits die lutherische Lehre, andererseits grenzt sie sich gegen die katholische und reformierte Lehre ab. Die reformierte Lehre wurde als Irrtum bezeichnet.
     Am 22. Juli 1577 mußten sich alle märkischen Geistlichen und Schulmeister in Berlin einfinden und wurden auf die Konkordienformel verpflichtet. Mit dem Jahre 1577 wurde in der Mark Brandenburg eine (kirchen)geschichtliche Entwicklung abgeschlossen, die einen Sieg des orthodoxen Luthertums herbeiführte. Paul Gerhardt war ein orthodoxlutherischer Theologe und vom Irrtum des reformierten Glaubens fest überzeugt. In seinen Liedern formulierte Paul Gerhardt seinen lutherischen Glauben bzw. seine lutherische Identität und nicht den auch nach seiner Auffassung reformierten Irrtum. Er sah in jedem Nachgeben gegen die Reformierten die Einführung eines Synkretismus (Vermengung von verschiedenen Glaubenslehren), der letztlich zur Herrschaft des Reformiertentums führen würde. Deshalb schrieb Paul Gerhardt in seinem Testament, an seinen Sohn Paul Friedrich gerichtet, sehr nachhaltig: »... hüte dich ja vor Synkretisten, denn sie suchen das Zeitliche und sind weder Gott noch Menschen treu ...«12)
     Paul Gerhardt ging es also um die Wahrung seiner lutherischen Identität. Aufgrund seiner theologischen Voraussetzungen (u. a. die Konkordienformel) konnte und wollte
SeitenanfangNächste Seite


   19   Probleme/Projekte/Prozesse Lieder von Paul Gerhardt  Vorige SeiteNächste Seite
er Reformierte nicht als seine Mitchristen anerkennen, waren sie doch einem verhängnisvollen Irrtum erlegen. Seine Lieder waren für lutherische Christen gedacht. Sie sollten in ihrem Gottesglauben gestärkt werden. Eine »Wahrheit des je anderen« (z. B. des reformierten Christen) gab es für Paul Gerhardt nicht, war er doch im Grunde seines Herzens vom lutherischen Glauben überzeugt und bestimmt. Auch deshalb sind seine Lieder frei von konfessioneller Polemik.
     Die Zahl der Lieder von Paul Gerhardt ist – im Vergleich zu anderen Liederdichtern seiner Zeit – nicht sehr groß. Er hinterließ 137 deutsche Gedichte und Lieder, die größtenteils bereits zu seinen Lebzeiten gesungen wurden. Von Paul Gerhardt selbst haben wir keinen Titel und keine Vorrede, ja überhaupt kein Wort zu
seinen Liedern und über seine Lieder. Sein Leben und Werk sind aber nach wie vor Gegenstand intensiver hymnologischer, kirchen- und literaturgeschichtlicher Forschungen, und die Fülle der dazu vorliegenden Untersuchungen ist kaum noch überschaubar.13)
     Mit seinen Liedern leistete Paul Gerhardt einen entscheidenden Beitrag dazu, daß die Menschen der damaligen Zeit, denen der Dreißigjährige Krieg bis dahin ungekanntes Leid und Elend gebracht hatte, nicht einer Agonie und Verzweiflung das Wort redeten.
     Der Grundtenor seiner Lieder ist der Dank an Gott, der Menschen mit seiner Gnade und Liebe begegnet und sie aktiviert.
SeitenanfangNächste Seite


   20   Probleme/Projekte/Prozesse Lieder von Paul Gerhardt  Vorige SeiteNächste Seite
In diesen Zusammenhang gehört auch seine zum Volkslied gewordene Dichtung »Geh aus, mein Herz, und suche Freud«. Angesichts des ungeheuren Leides, das durch den Dreißigjährigen Krieg verursacht worden war (z. B. kamen etwa 50 Prozent der märkischen Bevölkerung während dieses Krieges um), wird dem Menschen auch in diesem Lied die durch Gottes Wirken bestimmte Natur modellhaft für neues Werden, für Zukunft, deutlich vor Augen gestellt:
     »Schau an der schönen Gärten Zier
     Und siehe, wie sie mir und dir
     Sich ausgeschmücket haben.
     Der Weizen wächset mit Gewalt,
     Darüber jauchzet Jung und Alt
     Und rühmt die grosse Güte
     Des, der so überflüssig labt
     Und mit so manchem Gut begabt
     Das menschliche Gemüte.«14)

Daraus kann der Mensch betend die Hoffnung und Gewißheit schöpfen:
     »Hilf mir und segne meinen Geist
     Mit Segen, der vom Himmel fleusst,
     Dass ich dir stetig blühe!
     Gib, dass der Sommer deiner Gnad
     In meiner Seelen früh und spat
     Viel Glaubensfrücht erziele.«15)

Fast alle Lieder von Paul Gerhardt sind in der Ich-Form verfaßt, und bei ihm steht »dieses Ich in den meisten Fällen stellvertretend

für das umfassende Wir der Gemeinde«.16)
     Dennoch darf keineswegs übersehen werden, daß es der Dreißigjährige Krieg auch mit sich brachte, daß sich der einzelne auf sich allein gestellt fühlte; er mußte sich persönlich entscheiden, ob er seinem Glauben treu bleiben wollte oder nicht. Konfessorisch formulierte Paul Gerhardt in der ersten Strophe eines Vorspruches, den er für die »Biblischen Lieder und Lehrsprüche« von Michael Schirmer im Jahre 1650 geschrieben hatte:
     »Weltskribenten und Poeten
     Haben ihren Glanz und Schein,
     Mögen auch zu lesen sein,
     Wenn wir leben ausser Nöten;
     In dem Unglück, Kreuz und Übel
     Ist nichts Besseres als die Bibel.«17)

Die Lieder von Paul Gerhardt wollten zum größten Teil Anwendung der Bibel sein. Er wollte den Menschen seiner Zeit wieder Mut und Hoffnung zu einer vertieften kirchlichen und lebendigen persönlichen Frömmigkeit machen, indem er in seinen Liedern den gekreuzigten und auferstandenen Jesus Christus bezeugt.

Anmerkungen und Quellen:
1     Paul Gerhardt: Wach auf, mein Herz, und singe. Gesamtausgabe seiner Lieder und Gedichte, hrsg. von Eberhard von Cranach- Sichart, 2. Auflage, Wuppertal/Kassel 1991, S. 166

SeitenanfangNächste Seite


   21   Probleme/Projekte/Prozesse Lieder von Paul Gerhardt  Vorige SeiteAnfang
2     S. Karl Holl: Die Bedeutung der großen Kriege für das religiöse und kirchliche Leben innerhalb des deutschen Protestantismus, In: Gesammelte Aufsätze zur Kirchengeschichte, Band III, Tübingen 1928, S. 302 ff.
3     Eberhard von Cranach- Sichart, a. a. O., S. 164
4     Ebenda, S. 164 f.
5     Ebenda, S. 127
6     Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Vierter Teil, Spreeland, hrsg. von Gotthard Erler und Rudolf Mingau, Berlin/Weimar 1979, S. 296
7     Die letzten Lebensjahre verbrachte Paul Gerhardt in Lübben. Siehe Hans-Joachim Beeskow, Führer durch die PAUL-GERHARDT- KIRCHE ZU LÜBBEN, hrsg. vom Gemeindekirchenrat der Paul- Gerhardt- Kirchengemeinde, Lübben 1996, S. 16 ff.
8     Diese Auseinandersetzungen waren durch die Tatsache bedingt, daß der brandenburgische Kurfürst Johann Sigismund (1572–1620, Kfst. seit 1608) im Jahre 1613 vom lutherischen zum reformierten Glauben übertrat. Siehe Hans-Joachim Beeskow: Der Konfessionswechsel des brandenburgischen Kurfürsten Johann Sigismund zum reformierten Glauben im Jahre 1613, In: Herbergen der Christenheit 1983/84. Jahrbuch für deutsche Kirchengeschichte, 14 (1985), S. 7 ff.
9     Siehe Hans-Joachim Beeskow: Brandenburgische Kirchenpolitik und -geschichte des 17. Jahrhunderts – ein Beitrag zur Paul- Gerhardt- Forschung. Theologische Dissertation, Humboldt- Universität zu Berlin, 2 Bände, Berlin 1985, Bd. 1, S. 231 ff.
10     Werner Krusche: Paul Gerhardt – heute gesun-
gen, In: Paul Gerhardt. Dichter–Theologe–Seelsorger. 1607–1676, Beiträge der Wittenberger Paul- Gerhardt- Tage 1976 mit Bibliographie und Bildteil, herausgegeben von Heinz Hoffmann, Berlin 1978, S. 14
11     Zitiert nach: Hermann Petrich: Paul Gerhardt. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Geistes. Auf Grund neuer Forschungen und Funde, Gütersloh 1914, S. 321. Die Übersetzung des Gelübdes lautet: »Die Lehre, die in der ersten gänzlich unveränderten Augsburgischen Konfession, deren Apologie, den Schmalkaldischen Artikeln, den beiden Katechismen Luthers, desgleichen in der Konkordienformel dargestellt ist, beruht auf den klarsten und unerschütterlichsten Fundamenten der prophetischen und apostolischen Schriften. In dieser Lehre bis an mein Lebensende mit Hilfe der Gnade Gottes beständig auszuharren, bekenne und gelobe ich. Paul Gerhardt, Berufener Propst der Kirche zu Mittenwalde – Am gleichen Tage meiner Ordination 18. November des Jahres 1651.«
12     Zitiert nach: Kurt Ihlenfeld: Ein Botschafter der Freude. Dokumente und Gedichte aus Paul Gerhardts Berliner Jahren, Berlin 1957, S. 57
13     Siehe Eberhard H. Pältz: Gerhardt, Paul, In: Theologische Realenzyklopädie (TRE), hrsg. von G. Krause und G. Müller, Band 12, Berlin/New York 1984, S. 453 ff.
14     Eberhard von Cranach- Sichart, a. a. O., S. 89
15     Ebenda, S. 90
16     Kurt Ihlenfeld: Huldigung für Paul Gerhardt, Berlin 1956, S. 79
17     Eberhard von Cranach- Sichart, a. a. O., S. 110
SeitenanfangAnfang

© Edition Luisenstadt, 1997
www.luise-berlin.de